Teuere Smartphones sind oft auch in der Reparatur teuer
Betrachtet man statt einzelner Smartphone-Modelle alle Geräte der Hersteller, liegen Huawei (Platz 1) und Sony (Platz 1) gleichermaßen vorne. Hier stimmt das Verhältnis zwischen Schadenhäufigkeit und Instandsetzungskosten. Schlusslichter sind Apple (Platz 4) aufgrund extrem hoher Kosten im Schadenfall und HTC (Platz 4) – diese Handys müssen am häufigsten in die Werkstatt. Im Mittelfeld: Samsung mit einem Sonderfall. Während die teuren Geräte der S-Reihe die Bewertung des Herstellers nach unten ziehen, verhelfen die günstigeren J- und A-Klassen dem Hersteller zu Platz 3. Bei Apple zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Während Nutzer der Modelle iPhone 6 und 6s häufiger Schäden vermelden, beweist das Einsteiger-Smartphone iPhone SE seine Stärken.
Fällt das Handy zu Boden ist die häufigste Folge ein Riss im Bildschirm. Struck: „Acht von zehn Schäden, die durch einen Sturz verursacht werden, sind laut der Nutzerumfrage von Statista und Clickrepair Displaybrüche. Wer sein Handy schützt, kann dieses Risiko demnach um die Hälfte reduzieren.“
Den vollständigen Artikel „Der große Smartphone-Pannen-Report“ finden Sie in der aktuellen Ausgabe 5/18 von COMPUTER BILD, die ab 17. Februar 2018 im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de